Navigation überspringen
Corneliusschule (Grundschule)
  • Schule
    •  
    • Die Schule
      •  
      • Sicherheit
      • Schulordnung
      •  
    • Klassen
    • Sport
    • Bücherei
    • Lesen
    • Kultur
    • Mathematik-Wettbewerb
    • Verkehrsschule
    • Gesundheit
    • Patenschaft mit Manila
    • Katholisches Schulprofil
    • Katholische Grundschule
    • Hygienekonzept der Corneliusschule
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • Projekte
    • Ferien
    • Informationen COVID-19
    •  
  • Schulsozialarbeit
  • Corni für Kinder
    •  
    • Schülerzeitung
    •  
  • Sozialpädagogische Fachkraft
  • Schulpflegschaft
    •  
    • Ziele
    • Ansprechpartner
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Finanzierung
    • Vorstand
    • Projekte
      •  
      • Aktivitäten
      •  
    • Formulare
    • Satzung
    •  
  • Offener Ganztag
    •  
    • Elternbriefe
    • Formulare zum Downloaden
    •  
  • Förderer
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
     +++   Pädagogischer Tag  +++     
     +++   Pädagogischer Tag  +++     
     +++   Beweglicher Ferientag  +++     
     +++   Beweglicher Ferientag  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Herzlich willkommen

 

Wuppertal, den 17.02.2021

Liebe Eltern,

 

ab 22. Februar machen in NRW die Schulen im Wechselunterricht wieder schrittweise auf. Wechselunterricht bedeutet, dass nicht alle Kinder gleichzeitig in die Schule kommen.

Für die Corneliusschule haben wir den Wechselunterricht folgendermaßen geplant:

 

  • Jede Klasse wurde in eine gelbe und eine blaue Gruppe eingeteilt. Durch die Klassenleitung Ihres Kindes haben Sie erfahren, welcher Gruppe Ihr Kind zugehörig ist.
  • Die untenstehende Tabelle zeigt an, an welchen Tagen Ihr Kind im Präsenzunterricht (in der Schule) ist. Die anderen Tage verbringt Ihr Kind im Distanzunterricht (zu Hause).
  • An jedem Präsenztag findet der Unterricht für die Jahrgänge 1, 2 und 4 von 8.00 – 10:45 Uhr statt und für den Jahrgang 3 von 8:45 Uhr bis 11:30 Uhr. Aufgrund des längeren Ausfalls einer Lehrkraft und der damit unzureichenden Personalsituation können wir momentan nur drei Stunden Unterricht pro Tag gewährleisten.

 

Weiterhin besteht die Möglichkeit der Notbetreuung. Die genauen Tage und Uhrzeiten finden Sie im angehängten Formular (siehe Anlagen).

 

Sollten Sie die Notbetreuung für Ihr Kind benötigen, so lassen Sie uns die Anträge (siehe Anlagen) bitte bis Freitag, 19.02.21 um 12.00 Uhr zukommen.

 

Die personelle und räumliche Planung stellt uns vor große Herausforderungen, deshalb können später eingehende Anträge nicht berücksichtigt werden.

 

22.2

23.2

24.2

25.2

26.2

01.03

02.03

03.03

04.03

05.03

gelbe

Gruppe

 

gelbe

Gruppe

 

blaue

Gruppe

blaue

Gruppe

gelbe

Gruppe

 

gelbe

Gruppe

 

gelbe

Gruppe

 

blaue

Gruppe

blaue

Gruppe

blaue

Gruppe

Wir freuen uns auf jeden Fall, alle Kinder in den nächsten Wochen wieder in der Schule zu sehen!

Mit besten Grüßen im Namen des gesamten Teams der Corneliusschule

 

Mariangela Topic

(Komm. Schulleiterin)

 

Anlage 1

 

Anlage 2

 

Anlage 3

 

Anlage 4

 

 

 

 

Schuleingangsuntersuchung jetzt auch beim Kinderarzt

 

Normalerweise wird jedes I-Dötzchen vor dem Schulstart durch das Gesundheitsamt untersucht. Das war im Corona-Jahr 2020 nicht möglich. Daher springen nun viele niedergelassene Kinderärzte ein, damit möglichst jeder Erstklässler seinen Medizin-Check bekommt.

Normalerweise wird jedes I-Dötzchen vor dem Schulstart durch das Gesundheitsamt untersucht. Doch aufgrund von Corona konnten in diesem Jahr die sogenannten Schuleingangsuntersuchungen im Gesundheitsamt kaum angeboten werden. 
Eine Kooperationsvereinbarung mit den niedergelassenen Kinderärzten aus Wuppertal macht es nun möglich, dass die Untersuchung durch den Kinderarzt vorgenommen werden kann.

Schulpflichtig sind Schuljahr (Schuljahr 2021/2022) Kinder, die zwischen dem 01.10.2014 und 30.09.2015 geboren wurden, also jetzt 6 Jahre alt sind oder es bis Ende September 2021  werden. Nur diese können durch ihre Kinder- und Jugendärzte aufgrund der Corona-Pandemie eine modifizierte Schuleingangsuntersuchung erhalten.

Auch Kinderarztpraxen außerhalb Wuppertals können die Schuleingangsuntersuchung für Wuppertaler Erstklässler  durchführen.

 

Nur wenn der eigene Kinderarzt in Ausnahmefällen die Untersuchung nicht ermöglichen kann, werden die Eltern gebeten, sich an das Gesundheitsamt zu wenden, um dort einen Termin zu vereinbaren.

 

Die Kontaktadresse in diesem Fall ist per E-Mail:


Ziel ist es, dass  trotz der Corona-Pandemie, jeder Erstklässler eine Schuleingangsuntersuchung erhält.

 
Informationen über die notwendigen Untersuchungen, das zu verwendende Formular für das Gesundheitsamt und die Aufwandsentschädigung für die Kinderärzte können ebenfalls über die Mailadresse erfragt werden.

 

 

 

 

Regelung zum Einzug der Essensgeldbeiträge für den Monat Februar 2021

Liebe Eltern,

in unserem letzten Elternschreiben von Anfang Januar haben wir Ihnen zugesagt, Sie zeitnah zu informieren, sobald sich etwas Neues in Bezug auf die Regelungen zum Essengeldbeitrag ergibt.

  • Die Beiträge zum Mittagessen werden erst Mitte Februar eingezogen, da dann von der Landesregierung entschieden ist, ob die Schulen zum Regelbetrieb zurückkehren können oder der Lockdown fortgesetzt wird.

Was bedeutet das für Sie?

  • Die tagesgenaue Abrechnung entfällt ab Februar
  • Verlängerung der Schulschließung: Sollte der Lockdown, also damit auch die Notbetreuung über den 14. Februar hinaus verlängert werden, wird für Ihr Kind der volle monatliche Essengeldbeitrag eingezogen, wenn es in der Notbetreuung ist, und der halbe Monatsbeitrag, wenn Sie Ihr Kind nicht für die Notbetreuung angemeldet haben.
  • Präsenzunterricht ab 15. Februar: Sollten die Schulen Mitte Februar wieder zum Präsenzunterricht und die OGS zur Normalbetreuung zurückkehren, werden für die Kinder mit einem  Mittagessensvertrag , die zu Hause betreut werden, für die erste Monatshälfte der halbe Essensgeldbetrag berechnet, ab Öffnung der Schulen dann wieder der volle Betrag. Das heißt, Eltern dieser Kinder zahlen dann drei statt der vier Wochen. Für Kinder in der Notbetreuung bleibt der volle Monatsbeitrag.

Begründung:  Bei der Mittagsverpflegung handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen Träger und Eltern, so dass die entstanden Mindereinnahmen für die Träger nicht durch das Land oder die Kommunen erstattet werden. Der Beitrag zum Mittagessen ist eine Pauschale pro Monat, die die Kosten für den Caterer, die Personalkosten für die angestellten Küchenkräfte - die natürlich im Einsatz sind, egal wie groß die Anzahl der Kinder ist, die ein Mittagessen einnehmen - sowie die Fixkosten wie z.B. Material-, Reinigungs- und Desinfektionsmitteln enthält.

Trotz der schweren Zeiten wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern Durchhaltevermögen auf diesem schwierigen Weg aus der Pandemie und hoffen, dass sich die Zeiten langsam wieder normalisieren.

 

Alles Liebe und Gute und vor allem Gesundheit wünschen Ihnen

                                                                                                                     

Christiane Durst-Regneri                                                                         Suse Hartmann

Abteilungsleitung OGS/Schulbetreuungen Wuppertal                    Koordination OGS

Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktuelle Beschlüsse zum harten Lockdown und Auswirkungen auf unseren Schulbetrieb

Liebe Eltern,

 

die am 13.12.2020 beschlossenen Maßnahmen zwischen Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin haben noch einmal die Dringlichkeit weiterer Kontaktreduzierung auch in den Schulen verdeutlicht! 

Verständlicherweise ist die Verunsicherung unter den Eltern sehr groß und es ist ärgerlich, dass einmal mehr die Eltern Entscheidungen treffen müssen und die Schulen alles kurzfristig umorganisieren müssen. Auf der anderen Seite lässt die derzeitige Pandemielage auch keine großen Spielräume zu.

In Absprache mit unserem Team möchte ich deswegen allen Eltern angesichts der schwierigen Situation dringend empfehlen, wann immer es für Sie beruflich und familiär möglich ist, Ihr Kind in dieser Woche nicht mehr in die Schule in den Präsenzunterricht zu schicken, auch nicht in die Notbetreuung!

 

Wir alle tragen Verantwortung für die Gesundheit unserer Familien und wollen diese herausfordernde Zeit gemeinsam bewältigen, dazu gehört jetzt die lebenswichtige Notwendigkeit, die Kontakte auch in unserer Schule auf das Nötigste zu reduzieren!

 

Überdenken Sie bitte noch mal Ihre Entscheidung bezüglich des Präsenzunterrichts. Vielleicht ist es Ihnen auf Grund des Lockdowns nun möglich Ihr Kind ab Mittwoch selber zu betreuen.

Selbstverständlich sind wir Lehrkräfte und die MitarbeiterInnen unserer Betreuung in dieser Woche für die Kinder im Einsatz, die nicht zu Hause bleiben können und in die Schule kommen müssen. Es gilt dann, nach Möglichkeit, der reguläre Stundenplan sowie die Angebote unserer Betreuung. Parallel zum Unterricht in der Schule bearbeiten die Kinder, die zu Hause bleiben, wie besprochen Aufgaben für die Woche. 

 

Damit wir jetzt einigermaßen verlässlich und zügig planen können, bitte ich alle Eltern dringend, uns schnellstmöglich Ihre Planung für diese Woche schriftlich mitzuteilen. 

 

Passen Sie auf sich auf!           

   

Beste Grüße, Cl. Metzenauer

 

 

 

Wichtige Informationen!

Liebe Eltern,

 

angesichts der hohen Infektionszahlen leite ich Ihnen noch einmal die wichtigen Informationen des Ministeriums für Schule und Bildung weiter, die sich auf private Reisen in Risikogebiete beziehen. Leider ist die Lage selbst innerhalb von Deutschland von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und auch im Ausland gibt es zurzeit zahlreiche weitere Risikogebiete. Bitte nehmen Sie die Infos des Schulministeriums zur Kenntnis und berücksichtigen Sie die Vorgaben, bevor Sie Ihr Kind zur Schule schicken.  

Sollte für Ihr Kind eine Quarantänepflicht bestehen, so geben Sie der Klassenleitung bitte Bescheid, so dass sie Vorkehrungen für den Distanzunterricht sicherstellen kann.

 

Die Einstufung als Risikogebiet wird täglich durch das Robert-Koch-Institut fortgeschrieben und veröffentlicht: www.rki.de/covid-19-risikogebiete

 

 

Freundliche Grüße

 

Cl. Metzenauer

(komm. Schulleiterin)

 


 

 

Virtueller Tag der offenen Tür 2020

 

Die Corneliusschule stellt sich vor.
In dem folgendem Video bekommen Sie einen Einblick in unsere Schule und den Unterricht der 1. Klasse:

 

Tag der offenen Tür 2020
der Corneliusschule

 

 


 

Schulgebäude Corneliusschule

 


 

 

 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum