Navigation überspringen
Corneliusschule (Grundschule)
  • Schule
    •  
    • Die Schule
      •  
      • Sicherheit
      • Schulordnung
      •  
    • Klassen
    • Sport
    • Bücherei
    • Lesen
    • Kultur
    • Mathematik-Wettbewerb
    • Verkehrsschule
    • Gesundheit
    • Patenschaft mit Manila
    • Katholisches Schulprofil
    • Katholische Grundschule
    • Hygienekonzept der Corneliusschule
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • Projekte
    • Ferien
    • Informationen COVID-19
    •  
  • Schulsozialarbeit
  • Corni für Kinder
    •  
    • Schülerzeitung
    •  
  • Sozialpädagogische Fachkraft
  • Schulpflegschaft
    •  
    • Ziele
    • Ansprechpartner
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Finanzierung
    • Vorstand
    • Projekte
      •  
      • Aktivitäten
      •  
    • Formulare
    • Satzung
    •  
  • Offener Ganztag
    •  
    • Elternbriefe
    • Formulare zum Downloaden
    •  
  • Förderer
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Schulkonzert
Schulkonzert
Beweglicher Ferientag
Pädagogischer Tag
Frühlingsfest
  1. Start
  2. Schulsozialarbeit
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schulsozialarbeit

Die Stelle der Schulsozialarbeiterin im Dienste des Caritasverbandes wird ab dem Jahr 2023 neu besetzt.

 

Der genaue Zeitpunkt steht noch nicht fest!

 

 

Die Schulsozialarbeit bietet:

  • Beratung und Unterstützung einzelner Schülerinnen und Schüler, Eltern

sowie Lehrerinnen und Lehrer bei allen schulischen, außerschulischen

Problemen, Konflikten und Schwierigkeiten

  • Beratung von Eltern in persönlichen, erzieherischen und finanziellen

Problemlagen

  • Information und Unterstützung zum Bildungs- und Teilhabepaket

(Unterstützung von Antragstellung bis hin zur Bewilligung durch die

Behörden)

  • Gruppenangebote zum sozialen Lernen, Kommunikationsförderung,

Stärkung der individuellen Persönlichkeit Ihres Kindes und Gruppenfähigkeit

  • Schulorientierte Gemeinwesenarbeit (z.B. Kooperation mit Vereinen,

Verbänden, Ämtern und Institutionen der Jugendhilfe zur Vermittlung

von weiterführenden Hilfen)

 

Sie erreichen 

 

montags bis freitags 

 

im Raum 01.01 - 1. Etage 

 

gezielte telefonische Erreichbarkeit unter Telefon-Nr.: 0202 563 955 8626

oder Mobil- Nr.:

Mail: 

 

und

 

 

Bitte vereinbaren Sie im Bedarfsfall möglichst vorab telefonisch einen Termin.

 

 

 

  

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum