Herzlich willkommen
Bilder von unserem Frühlingsfest am 05.05.2023
"Natur und Umwelt"
Hier ein zusätzliches externes Hausaufgabenangebot:
Hinweis:
Unter der Rubrik "Aktuelles" - hier insbesondere unter "Termine" - finden Sie viele Antworten zu organisatorischen und terminlichen Fragen rund um unsere Schule!
01.03.2023
Liebe Eltern,
der Gebrauch von unterhaltungselektronischen Kleingeräten, vor allem von Smartphones und Smartwatches im Schulalltag, führt zu Kommunikations- und Konzentrationsstörungen, beeinträchtigt das Lernen, schafft neue Möglichkeiten des „Mobbings“ und zeigt bei vielen Schülern Tendenzen von Suchtverhalten.
Der Besitz eines Smartphones, einer Smartwatch oder eines Handys ist heute sehr alltäglich geworden, auch bei vielen unserer Kinder.
Wir weisen darauf hin, dass auf dem Schulgelände diese Geräte sowie sonstige digitale Speichermedien auszuschalten sind. Diese Geräte verbleiben während der Schulzeit in der Schultasche. Dies gilt auch für die Smartwatch!
Bei Zuwiderhandlung wird das Gerät von der Klassenlehrerin einbehalten.
Das Gerät kann am Ende des Schultags bei der Schulleitung von den Eltern abgeholt werden.
Vorsorglich möchten wir Sie darauf hinweisen, dass bei Diebstahl oder Defekt keinerlei Haftung übernommen wird und dass von Seiten der Schule auch keine Ermittlungen zur Aufklärung erfolgen!
Mit freundlichen Grüßen
Silberkuhl
Schulleiterin
Wir haben eine Bring- und Abholzone für unsere Schulkinder.
Damit soll die Verkehrssituation am Morgen bzw. bei der Abholung vor dem Schulgebäude erheblich entzerrt werden und trägt zur Sicherheit aller bei.
Sie befindet sich unmittelbar an der Kreuzung am Westring in Fahrtrichtung Vohwinkel Zentrum und ist auf einen Bereich von 50 Metern durch ein eingeschränktes Halteverbot gekennzeichnet.
Hier haben Sie die Möglichkeiten Ihre Kinder gefahrlos auf der Seite des Fußweges ein- und aussteigen zu lassen.
Die Bring – und Abholzone nutzen sie daher nur kurz, zum Ein- und Ausstieg Ihres Kindes. Danach geht ihr Kind alleine zur Ampel, überquert die Straße und geht weiter zum Schulhof. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Selbstständigkeit Ihres Kindes. Nutzen Sie auch die Ferienzeit, um diese Vorgehensweise mit Ihrem Kind einzuüben. Dadurch gewöhnt es sich schon einmal im Vorhinein an die neue Situation und das erleichtert Ihnen einen reibungslosen Ablauf am Schulmorgen.
Zur Erinnerung: Im eingeschränkten Halteverbot ist das Halten maximal drei Minuten erlaubt, z.B. zum Ein- und Aussteigen von Fahrgästen. Ein Entfernen vom Fahrzeug ist nicht gestattet.
Der Bereich unmittelbar vor der Schule darf nicht mehr für den Kindertransfer genutzt werden. Hier besteht ein absolutes Halteverbot! Hier ist weder halten noch parken erlaubt!
Diese Informationen geben Sie bitte auch an alle Personen weiter, die von Ihnen mit der Bring- und Abholung Ihrer Kinder beauftragt werden. Vielen Dank!
Allgemeine Regelung zur Nutzung von Fahrrädern und Rollern auf dem Schulgelände der Corneliusschule:
Aus gegeben Anlass, weise ich noch einmal auf folgende Reglung hin:
Die Corneliusschule verfügt über keine geeignete Fläche und keine geeigneten Ständer, welche das gefahrlose und diebstahlsichere Abstellen bzw. Abschließen von Rollern und Fahrräder ermöglicht.
Deshalb darf aus Sicherheitsgründen unmittelbar vor oder neben dem Schultor kein Fahrrad oder Roller abgestellt werden. Dies gilt auch für den Zugang zum Schulhof und die komplette Schulhoffläche (Parkplätze eingeschlossenen) sowie für das gesamte Schulgebäude. Dies beinhaltet auch, dass während der Schulzeit Roller und Fahrränder auf dem Schulgelände nicht genutzt werden dürfen. Ausnahme bildet lediglich die Mitnahme des Fahrrades im Rahmen der unterrichtlichen Verkehrserziehung.
Wir haben aktuell den Stadtbetrieb Schulen und das GMW um Lieferung und Montage entsprechender Ständer gebeten. Nach der Montage, werden selbstverständlich die oben genannten Einschränkungen wegfallen!