Navigation überspringen
Corneliusschule (Grundschule)
  • Schule
    •  
    • Die Schule
      •  
      • Sicherheit
      • Schulordnung
      •  
    • Klassen
    • Sport
    • Bücherei
    • Lesen
    • Kultur
    • Mathematik-Wettbewerb
    • Verkehrsschule
    • Gesundheit
    • Patenschaft mit Manila
    • Katholisches Schulprofil
    • Katholische Grundschule
    • Hygienekonzept der Corneliusschule
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • Projekte
    • Ferien
    • Informationen COVID-19
    •  
  • Schulsozialarbeit
  • Corni für Kinder
    •  
    • Schülerzeitung
    •  
  • Sozialpädagogische Fachkraft
  • Schulpflegschaft
    •  
    • Ziele
    • Ansprechpartner
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Finanzierung
    • Vorstand
    • Projekte
      •  
      • Aktivitäten
      •  
    • Formulare
    • Satzung
    •  
  • Offener Ganztag
    •  
    • Elternbriefe
    • Formulare zum Downloaden
    •  
  • Förderer
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Osterferien
Frühlingsfest
Beweglicher Ferientag
Pfingstferien
Bundesjugendspiele
  1. Start
  2. Schule
  3. Lesen
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wer viel liest, kann sich im Leben besser ausdrücken.

Allgemeines zum Leserucksack
Der Leserucksack ist eine Aktion des Bücherschiffs der Stadt Wuppertal zum Aufbau bzw. zur Erhaltung von Lesemotivation bei Schulkindern. Seit einigen Jahren werden dem Lesealter entsprechende Buchsortimente für die einzelnen Schuljahre zusammengestellt.

Diese Bücher gehen dann in einem Rucksack durch verschiedene Grundschulklassen auf Reisen. Auf diese Weise verschönern viele spannende, lustige, traurige, abenteuerliche, sachkundliche, fantastische, englische, türkische, deutsche, dicke, dünne, große und kleine Bücher den Schulalltag.

Die Jungen und Mädchen lernen in den täglichen „Schmökerzeiten“ in der Schule und zu Hause neue Bücher kennen und arbeiten dabei „Rund ums Buch“. In einem Lesereisetagebuch werden Leseerfahrungen, Buchtipps, aufregende Leseaktionen wie z.B. Lesenächte festgehalten.

Nach circa drei Wochen reist der Leserucksack mit dem Lesereisetagebuch dann zur nächsten Grundschulklasse weiter.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum