Navigation überspringen
Corneliusschule (Grundschule)
  • Schule
    •  
    • Die Schule
      •  
      • Sicherheit
      • Schulordnung
      •  
    • Klassen
    • Sport
    • Bücherei
    • Lesen
    • Kultur
    • Mathematik-Wettbewerb
    • Verkehrsschule
    • Gesundheit
    • Patenschaft mit Manila
    • Katholisches Schulprofil
    • Katholische Grundschule
    • Hygienekonzept der Corneliusschule
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • Projekte
    • Ferien
    • Informationen COVID-19
    •  
  • Schulsozialarbeit
  • Corni für Kinder
    •  
    • Schülerzeitung
    •  
  • Sozialpädagogische Fachkraft
  • Schulpflegschaft
    •  
    • Ziele
    • Ansprechpartner
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Finanzierung
    • Vorstand
    • Projekte
      •  
      • Aktivitäten
      •  
    • Formulare
    • Satzung
    •  
  • Offener Ganztag
    •  
    • Elternbriefe
    • Formulare zum Downloaden
    •  
  • Förderer
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
     +++   Pädagogischer Tag  +++     
     +++   Pädagogischer Tag  +++     
     +++   Beweglicher Ferientag  +++     
     +++   Beweglicher Ferientag  +++     
  1. Start
  2. Sozialpädagogische Fachkraft
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Sozialpädagogische Fachkraft

 

 

Sozialpädagogische Fachkraft (SoFa) in der Schuleingangsphase (SEP):

 

Frau Gudrun Rolf ( Dipl. Sozialpädagogin )

 

Aufgabenbereiche der SoFa in den 1. und 2. Klassen:

 

- Testungen ihrer Kinder bei der Schulanmeldung

 

- Durchführung der Eingangsdiagnostik in den 1. Klassen zum Schuljahresbeginn

 

- Begleitung der Kinder im Unterricht

 

- Förderung einzelner Kinder während der Schulstunden

 

Basisförderung in Fördergruppen:

 

* Grafomotorik, Grob – und Feinmotorik

 

* Sprachkompetenz in Erzähl – und Lesegruppen erweitern

 

* Wahrnehmung

 

* Mathematische Förderung

 

 

- Beratung von Eltern in schulischen, erzieherischen und persönlichen Belangen

 

- Kontaktpflege zu Institutionen:

 

* Offene Türen, ERGO - und Logopädische Praxen, Diagnostik Zentren,

    PsychotherapeutInnen, etc      

 

- Mitarbeit im OGS (AG Angebot)

 

 

Erreichbarkeit über die Telefonnummer des Sekretariats

0202/563- 7324

 

 

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum